top of page

Deodorants - dezente Begleiter mit starker Wirkung


Gerade jetzt, wo der Frühling (und bald auch der) Sommer vor der Türe steht, gibt es ein wichtiges Thema, mit dem man sich als Selber-Rührer/In fast jedes Jahr neu auseinandersetzen muss: Deodorants.

Mittlerweile haben wir Selber-Rührer/Innen Zugriff auf viele unterschiedliche Rohstoffe, Deo-Wirkstoffe und Formulierungen, aber welches Deo-Rezept ist nun wirklich das beste?

Auf welche Rohstoffe sollen wir im Deo nicht verzichten und warum?

Was hilft wirklich effektiv gegen Geruchsbildung und zu viel Schweißproduktion?

All diesen Punkten möchte ich mit euch in diesem Beitrag auf den Grund gehen.


edes Jahr präsentieren uns die diversen Naturkosmetik-Shops neue Wirkstoffe, die den Schweißgeruch verschwinden lassen sollen und das Deo hocheffektiv machen sollen.

Aber funktioniert das denn wirklich? Ist es so einfach?


Auf kaum ein anderes kosmetisches Produkt müssen wir uns so verlassen können, wie auf ein Deo - besonders an heißen Sommertagen soll es vor allem eines: vor unangenehmen Körpergeruch schützen und im Idealfall die Haut pflegen und sanft duften lassen.


Ganz schön viel Verantwortung für so ein kleines Deo, aber eines kann ich dir versichern: mit den richtigen Wirkstoffen und einer soliden Rezeptur schafft es auch ein Deo aus deiner Rührküche, diesen Anforderungen zu entsprechen - ganz ohne Aluminium, chemischen Duftstoffen und hautbelastenden Ingredienzien.


Diesen Beitrag widme ich also den unterschiedlichsten Deo-Formulierungen, deren Vor- und Nachteilen sowie einem kleinen Rohstoffportrait, abgerundet mit duftenden ätherischen-Öle-Kompositionen für dein ganz persönliches perfektes Deo!




Beginnen wir doch einfach mal mit einem unangenehmen Thema: der Entstehung von unangenehmen Körpergerüchen.


Wie entstehen unangenehme Gerüche im Achselbereich?


Eine wichtige Information gleich vorweg: Schwitzen ist eine völlig normale und zudem lebenswichtige Funktion: durch das Absondern von Schweiß, also Flüssigkeit reguliert der Körper seine Temperatur und verhindert so das Überhitzen des Körpers.


Die wässrige Salzlösung, gemeinhin als „Schweiß“ bezeichnet, enthält hauptsächlich Natriumchlorid (Salz). Damit erzeugt der Körper Verdunstungskälte auf der Haut und reguliert so seine Temperatur (Thermoregulation).


Unser Schweiß an sich ist völlig geruchlos. Erst wenn dieser mit den Mikroorganismen unserer Hautflora in Berührung kommt, entsteht durch den Abbau langkettinger Fettsäuren zu kleineren Molekülen wie Butter- oder Ameisensäure der typische unangenehme Schweißgeruch.


Nicht nur eine hohe Umgebungstemperatur oder sehr fettreiche und scharf gewürzte Speisen, sondern auch körperliche Anstrengung sowie emotionale Achterbahnfahrten wie große Aufregung, Angst oder Stress führen zu einer vermehrten Schweißabsonderung.

Sein pH-Wert ist von verschiedenen Faktoren abhängig und schwankt zwischen pH4 und pH7.


Umgangssprachlich nennen wir all diese Produkte einfach nur "Deo", das ist aber lediglich ein Überbegriff für eigentlich drei Arten von Formulierungen, die es zu kaufen gibt:


  • Deodorantien - ihre Aufgabe ist es, den Geruch zu überdecken, also beinhalten sie zahlreiche Duftstoffe und antibakterielle Inhaltsstoffe sowie Enzymblocker, die die Bildung von übel riechenden Fettsäuren vermindern sollen. Antioxidantien, die ebenso die Geruchsbildung hemmen und Absorber, die eventuell entstandene Gerüche aufsaugen sollen.


  • Antitranspirantien - reudzieren die Schweißproduktion mit Aluminiumverbindungen, die die Schweißdrüsen verengen oder sogar verstopfen und so nassen Achseln zu Leibe rücken.


  • Kombinationsprodukte aus Deodorant und Antitranspirant



Aluminium als Wirkstoff


Der Hauptwirkstoff in Antitranspirantien ist das Aluminiumchlorid, ein Aluminiumsalz, das die Schweißporen verengt und so die Ausschüttung von Schweiß reduziert.

Ebenfalls eingesetzt werden Aluminium-/Zirkoniumsalze, die eine ähnliche Wirkung aufweisen. Es gibt leider bis dato keinen anderen Wirkstoff, der auch nur annährend eine gleichwertige Wirkung gegen nasse Achseln bietet.

Aluminiumsalze werden in diesen Formulierungen in einer gelbasierten Rezeptur...



Du kannst diesen Artikel im Mitglieder-Bereich weiterlesen - ich veröffentliche meine Beiträge nur noch bruchstückhaft, da es leider besonders in letzter Zeit zu vermehrtem Diebstahl meiner Rezepte, meiner Beiträge sowie meiner Kursinhalte gegeben hat. Um dies zu vermeiden, habe ich eine eigene Homepage erstellt, in der du all meine Skripten, Blogbeiträge, Rezepte, Online-Kurse uvm. einsehen kannst.

Auch biete ich dir einen umfangreichen Online-Shop für deine DIY-Projekte zu gewohnt hoher Qualität und günstigen Preisen.

Comments


Mitglieder-Bereich

Kennst du schon unseren exklusiven Mitglieder-Bereich?

exklusiv ° inspirierend ° nur für dich!°

Ich habe diese Mitglieder-Seite für meine ehemaligen Seminarteilnehmer/Innen sowie für alle Interessierten in diesem Bereich gestaltet und sie beinhaltet meinen gesamten Wissensschatz der letzten 22 Jahre.

 

Gesammeltes Wissen und Neues lernen

Zahlreiche, spannende Artikel, Hilfestellungen, Wirkstoffkosmetik für diverse Hautbilder, Anleitungen, viele Tipps- und Tricks, Rohstoffportraits und bisher unveröffentlichten Beiträge und News rund um das Thema DIY findest du in Zukunft alle gesammelt im neuen Mitgliederbereich.

All Inclusive

Dein Mitglieder-Zugang beinhaltet unbegrenzten Zugang zu all meiner Skripten in der neuesten Fassung (mit Downloadmöglichkeit). Einfach öffnen, downloaden, loslegen!

 

Auch die Online-Kurse sind inklusive

Selbst meine beiden beliebten Online-Kurse "Kosmetikherstellung" sowie "Seifen sieden" kannst du im Mitgliederbereich ohne zusätzliche Kosten besuchen. Einfach zum Auffrischen oder Neues lernen.

 

Klein, aber fein: mein neuer Online-Shop exklusiv für Mitglieder

Gerade wenn du auf der Suche nach Rohstoffen und Zubehör zur Kerzenherstellung bist oder ätherische Öle, kosmetische Duftöle oder die beliebten Wäscheparfüms in größeren Gebinden suchst, dann bist du bei mir richtig! Günstige Preise und gewohnt hohe Qualität garantiert!

 

Ich freue mich, auch dich bald bei uns begrüßen zu dürfen!​​​​

bottom of page